Mainzer Rhein Zeitung
1.12.2004
Besinnlicher Advent
Konzert in der Kirche bot ein breites Spektrum
NIEDER-OLM. Schon eine halbe Stunde vor Konzertbeginn war in der katholischen Kirche St. Georg in
Nieder- Olm kaum noch ein Platz frei. Der Bläserchor der Gemeinde hatte zu einem besinnlichen Abend
eingeladen. Und traditionsgemäß hatte sich das Orchester um Christian Küchenmeister und Peter Becker
(Jugend) wieder viel vorgenommen. Spiritual, Oper, Requiem. Bizet, Haydn, Bach: Wie versprochen war für jeden
Geschmack etwas dabei.
Ein Höhepunkt des Abends war sicherlich Judith Christ. Begleitet von Erich Breitmann an der Orgel sang die
Mezzo-Sopranistin des Wiesbadener Staatstheaters in glockenreinen Tönen die Jerusalem-Arie aus
Mendelsohn-BarthoIdys „Paulus" sowie das „Pie Jesu" aus Faures Requiem.
Adventszeit, schöne Zeit im Lichterglanz? Adventszeit, hektische Zeit. Chorleiter Christian Küchenmeister ließ
es sich nicht nehmen, zwischen den musikalischen Beiträgen das Publikum mit christlich-besinnlichen Worten
so kurz vor Weihnachten einmal zum Nachdenken auch über die kleinen Dinge im Leben anzuhalten. Was ist
das, Ruhe und Besinnung? Was eigentlich bedeuten Liebe und Glück? Und vor allem: Was heißt Glauben?
Mit dem Spiritual „Knowbody knows you, but Jesus" griff der Jugend-Bläserchor das Thema auf. Der Hauptchor
stimmte mit der „ Air Poetique" beschwingtere Töne an. Fast wähnte sich der Zuhörer beim Spaziergang durch
eine Winterlandschaft. Dann aber nahmen ihn die Bläser mit in die romantische Welt der Märchenoper
„Hänsel und Gretel". In satten Tönen ließ Erich Breitmann interessante Improvisationen über altbekannte
Adventslieder wie einen Klangteppich im Kirchenschiff entfalten.
Wie vom Chor versprochen, trug das Konzert zu einem besinnlichen Abend in der ansonsten von Hektik
geprägten Vorweihnachtszeit bei. Und während drinnen in der Kirche noch die letzten Töne des Konzerts
verhallten, wurde draußen auf dem Weihnachtsmarkt schon lange gefeiert.